Sektionen

Zur besseren Koordination der umfassenden Fachbereiche ist der Verein Österreichischer Önologen und Weinforscher in sechs Sektionen gegliedert.
Im Anschluss sind die einzelnen Sektionen mit deren jeweiligen Obmännern beziehungsweise Obfrauen angegeben.

Weinbau: Sektionsobmann DI Martin MEHOFER

Bio-Weinbau: Sektionsobfrau Dipl.-Ing. Victoria LOIMER

Kellerwirtschaft: Sektionsobmann Dipl.-Ing. HR Robert Steidl

Betriebswirtschaft und Marketing: Sektionsobmann DI. Dr. Hermann PEYERL

Analytik: Sektionsobfrau Mag. Elsa PATZL-FISCHERLEITNER

Young Enologists: Sektionsobmann DI Christian PHILIPP
Die Sektion „Young Enologists“ richtet sich an junge Mitglieder. Sie soll sich im Vergleich zur gesamten VÖstÖF agiler an Trends und Innovationen anpassen die für diese Gruppe von Interesse sind. Veranstaltungen, eine Jobbörse und Kommunikationsplattform für junge Mitglieder sind dabei ebenfalls von Bedeutung.

Fördertopf „Weinforschung“
Zusätzlich zu den Sektionen ist dem Verein Österreichischer Önologen und Weinforscher der Fördertopf „Weinforschung“ angegliedert. Dieser ist mit finanziellen Mitteln ausgestattet, die für besondere Aufgaben der Weinforschung wie zum Beispiel Förderung von Forschungsvorhaben, Herausgabe wissenschaftlicher Publikationen oder für die Unterstützung von Schülern/innen und Studierenden zur Verfügung gestellt werden können. Förderungswürdig nach den Vereinsstatuten sind Projekte wie die oben genannten, die Kernbereiche des VÖstÖF berühren und auch die notwendige Zustimmung beim verantwortlichen Gremium bekommen. Die Verwalter sind DI Karl ALPHART, Ing. Hans GLANNER, HR DI Dr. Ferdinand REGNER und HR DI Robert STEIDL.